Die „Postgeschichte live“ im Rahmen der 30. Internationalen Briefmarkenbörse in Sindelfingen hat in diesem Jahr in einem besonderen Maße ihren Stellenwert als wichtigste postgeschichtliche Veranstaltung im mitteleuropäischen Raum unter Beweis gestellt. Der Besuch bzw. die Teilnahme einer starken italienischen Delegation der befreundeten „Associazione Italiana Di Storia Postale” (AISP) hatte einen überaus positiven Einfluss auf verschiedenste Veranstaltungen. Für die Initiative und das „Strippenziehen“ im Hintergrund darf ich mich an dieser Stelle sehr herzlich bei unserem Mitglied Dr. Thomas MATHÁ aus Bozen bedanken:

Die Sonderschau mit musealen Exponaten von Alberto BOLAFFI zur Entwicklung der Schriften und der Kommunikationsgeschichte war schlicht und ergreifend atemberaubend. Ich habe mich dabei ertappt wie ich mit offenem Munde dastand, als mir der Inhaber des traditionsreichen und namhaften italienischen Briefmarkenhandels- und Auktionshauses höchstpersönlich die an sich selbsterklärend beschriebenen Preziosen nahebrachte. Ein für mich unvergesslicher Augenblick …
Bei den internationalen deutschen Meisterschaften der Postgeschichte war der Glanz der „glorreichen alten Zeiten“ zu spüren. Die Teilnehmer der AISP warteten hier mit Spitzenexponaten auf und die Jury unter Leitung unseres Mitgliedes Dr. Gerald HESCHL aus Pörtschach hatte Schwerstarbeit zu leisten, da in jeder Klasse leider nur ein „goldenes Posthorn“ vergeben werden kann. Zahlreiche Posthörner wanderten so verdientermaßen nach Italien – es sei unseren Freunden von der AISP herzlich gegönnt …
Der im Rahmen der Posthornvergabe verliehene – mit 250.- € dotierte – Sonderpreis für Literatur ging heuer an das „Museo di Tasso e della Storia Postale“ in Cornello Camerata für das dreisprachige Werk „I TASSO E LE POSTE D‘EUROPA“. Somit kann der DASV erstmals das ehrenwerte Engagement einer gemeinnützigen Einrichtung für Postgeschichte unterstützen.
Mit Paolo ZAVATTONI aus Mailand war die AISP auch im Symposium der „Postgeschichte live“ bestens vertreten. Ebenso sympathisch wie kompetent reihte sich dieser Vortrag nahtlos in die exzellenten Referate der DASV-Mitglieder Dr. Martin CAMERER aus Würzburg und Georg MEHRTENS aus Bremen ein. Rundum zufriedene Gesichter und wohlwollender Applaus von zeitweise bis zu über 50 Zuhörern im Symposium. Um dem unerwartet großen Platzbedarf gerecht zu werden, mussten sogar die Sitzgelegenheiten aus dem Juryraum herhalten …

Auch die Neugestaltung des DASV-Standes wurde gut angenommen. Gerade die klare Trennung zwischen der obligatorischen „Verkaufsecke“ und dem Präsentations- bzw. Kommunikationsbereich mit einer gemütlichen Sitzgruppe lud zum Verweilen ein und führte bei dem ein oder anderen Gläschen Sekt oder Wasser zu interessanten Gesprächen wie auch zum Gewinn neuer Mitglieder …

… und da waren ja auch noch die Abendveranstaltungen: der erste intensivere Kontakt zwischen den Mitgliedern der AISP und des DASV hatte sich bereits am Donnerstagabend in der alteingesessenen Gaststätte „Zum Hirschen“ in Sindelfingen ergeben. Mit ca. 50 Gästen war dieser gemütliche Abend weit mehr als ein „Warm up“ …

Am gemeinsamen, internationalen Festabend des DASV mit der „Associazione Italiana Di Storia Postale” (AISP) und der „Royal Philatelic Society London” (RPSL) gab es ebenfalls ein „volles Haus“. Es war schon ein – im wahrsten Sinne des Wortes – bewegender Moment, als sich über 100 Gäste im Saal aus eigenem Antrieb erhoben, um einem Toast auf die „Royal“ zu folgen und mit einem Gläschen Sekt anzustoßen …

v.l. Klaus Weis (DASV-Präsident), Brian Trotter (Präsident RPSL),
Angelo Simontacchi (Präsident AISP), Alberto Bolaffi
Die persönliche Anwesenheit der amtierenden Präsidenten der „Royal Philatelic Society London“ – Brian TROTTER – wie auch des amtierenden Präsidenten der „Associazione Italiana Di Storia Postale“ – Angelo SIMONTACCHI – in Verbindung mit der Anwesenheit zahlreicher prominenter Philatelisten und Postgeschichtler wie auch der Inhaber namhafter Briefmarkenauktions- und Handelshäuser verlieh dem DASV-Abend eine ganz besondere Note, um nicht zu sagen einen eigenen philatelistisch-gesellschaftlichen Glanz. Ein hervorragender Rahmen, um den Präsidenten des DASV zum Ehrenmitglied der AISP zu ernennen – eine weitere Stärkung der guten Beziehung zwischen diesen beiden wichtigen postgeschichtlichen Vereinigungen, für welche ich mich aus meiner Sicht nur nochmals ganz herzlich bedanken kann.

Mein Fazit zu Sindelfingen 2012: eine rundum gelungene, von unserem Mitglied Projektleiter Jan BILLION und seinem Team bestens organisierte „Postgeschichte live“, bei der sich der DASV und seine Mitglieder zuhause gefühlt haben. Gerne werde ich mich auch in Zukunft für die gute Sache und den Standort Postgeschichte in Sindelfingen engagieren …
Dem erfreulichen Mitgliederzuwachs von Sindelfingen folgte in Mainz der Mitgliedsantrag des Chefredakteurs der SBZ, Hans SCHWARZ. Die Mitgliedergemeinschaft ist stolz darauf, neben dem Präsidenten der AISP Angelo SIMONTACCHI und dem „Sieger aller Klassen“ von Sindelfingen Angelo TERRUZZI nun einen weiteren prominenten Autor in seinen Reihen aufnehmen zu dürfen. All den Genannten wie auch den Nichtgenannten „Neuen“ ein herzliches Willkommen im DASV …
Klaus Weis
Präsiden