Festabend des DASV Sindelfingen 2014
Der traditionelle freitägliche Festabend des DASV fand in diesem Jahr mit freundlicher Unterstützung des Auktionshauses Heinrich KÖHLER Wiesbaden statt. Dieses bis dato einmalige Sponsoring soll auch künftig einen dem Niveau dieser Veranstaltung gerecht werdenden Rahmen gewährleisten und auf der anderen Seite die DASV-Vereinskasse für andere Aktivitäten schonen. Wir würden uns freuen, wenn hierzu der ein oder andere Verantwortliche eines Auktionshauses o.ä. Interesse bekunden würde. Sprechen Sie mich bitte direkt an. Wir sind offen für Ihre Vorschläge …
Internationales Flair, eine Vielzahl philatelistischer Größen von Weltrang, ranghoher Funktionäre, Juroren auf FIP-Ebene, prominente Sammler und leidenschaftliche Postgeschichtler. Ein illustrer Kreis, der sich am Festabend des DASV ein Die persönliche Anwesenheit von Chris KING, Präsident der Royal Philatelic Society London, bot Gelegenheit diesen ausgezeichneten Postgeschichtler und eine herausragende Führungskraft der internationalen Philatelie vor einem idealen Auditorium mit der nicht häufig verliehenen Prof. Dr. Hans A. Weidlich-Plakette zu ehren. Chris KING wusste im Vorfeld nichts von der geplanten Ehrung. Als dann Dieter MICHELSON in der Laudatio die besonderen Leistungen von Chris KING darstellte, war die Überraschung offensichtlich gelungen … „Stelldichein“ gab. Nach Alberto BOLAFFI in 2012 war es in 2014 Joseph HACKMEY, der dem DASV als derzeit wohl bedeutendste Sammler der Welt die Ehre gab. In Anbetracht der gleichzeitigen Präsenz von Alan HOLYOAKE und weiteren prominenten Sammlern der RPSL zweifellos ein weiteres Highlight in der Vereinsgeschichte.
Höhepunkt des DASV-Festabends war die Verleihung der SAVO-Plakette an Dr. Ernst BERNARDINI aus Greifenburg in Österreich, einem früheren Obmann der „Vindobona“. Dr. Hadmar FRESACHER würdigte in einer charmant vorgetragenen Laudatio die Verdienste dieses prominenten Postgeschichtlers. Insbesondere wegen seiner hervorragenden Forschungs- ergebnisse zum österreichischen Tarifwesen hatte sich Dr. Ernst BERNARDINI für diese sehr begehrte Auszeichnung prädestiniert. Absolut bemerkenswert ist die tolle Form dieser doch schon einige Jahre im Ruhestand weilenden Persönlichkeit. Für 2015 ist vorgesehen, dass Dr. Ernst BERNARDINI das Symposium der „Postgeschichte live“ mit interessanten Ausführungen zu Ergebnissen seiner Studien bereichern wird …
In der Zeit nach Sindelfingen habe ich mir hin und wieder die Frage gestellt inwieweit das Geschehene noch zu toppen sein könnte oder ob man nicht aufhören soll, wenn es am Schönsten ist? Fragen, welche man sich nicht abschließend beantworten sollte. Es kann und es wird nicht immer so sein wie in diesem Jahr, aber darauf kommt es nicht wirklich an. Die DASV-Veranstaltungen haben einmal mehr die Chance persönlicher Begegnungen auf allerhöchstem Niveau geboten und das werden sie auch in Zukunft tun. Das ist das vornehme Mandat des DASV bei der „Postgeschichte live“ in Sindelfingen …
Die Themen der Vorträge beim Symposium der „Postgeschichte live“ waren dem Besuch der Royal Philatelic Society London geschuldet und hatten demzufolge starken Bezug zu Großbritannien bzw. zu dessen Kolonialreich.
Referenten und Leiter des PGL-Symposiums auf dem Podest. Von links: Dr. Wolf HEß, Dieter MICHELSON, Nigel CHANDLER und Klaus WEIS, im Vordergrund James VAN DER LINDEN.
Nigel CHANDLER aus Großbritannien hielt sich mit seinen Ausführungen zu „Tobago“ doch recht kurz, so dass der Vortrag von Dieter MICHELSON zur Postreform in Irland für einige Interessierte zu früh begann. Diese hatten in der Tat etwas verpasst, denn der ansonsten eher als Berufsphilatelist bekannte Ire trat erstmals „in den Ring“ und bestand seine „Feuertaufe“ mit Bravour. Hierzu nochmals mein Kompliment und an all diejenigen, welche aufgrund des früheren Beginns nicht den ganzen Vortrag verfolgen konnten meine Entschuldigung.
Dr. Wolf HEß (neben Dieter MICHELSON der zweite Repräsentant der Royal Philatelic Society London in Deutschland) unterhielt das erneut besucherstarke Auditorium in gewohnt gekonnter Manier zu den spanischen Schiffsverbindungen nach Kuba. Eine Fortsetzung unter Berücksichtigung weiterer Schifffahrtslinie ist im kommenden Jahr vorgesehen …
Mein abschließender Dank zum PGL-Symposium gilt insbesondere Frau KAISER und Herrn FLAISCH von der Messe Sindelfingen für die reibungslose Gewährleistung optimaler Rahmenbedingungen und Heinrich MIMBERG für seine fortwährende Unterstützung.
Alle Vorträge des PGL-Symposiums werden wie gewohnt in einem der kommenden Rundbriefe zur Nachbereitung ansprechend publiziert werden …