80 Jahre DASV – Postgeschichte pur
Zum Jubiläum des Deutschen Altbriefsammler-Vereins gibt es zwei hochkarätige Online-Symposien
Einer der renommiertesten philatelistischen Vereine in Deutschland feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen: Im Juli 1941 wurde die „SAVO – Vereinigung der Altbriefsammler“ aus der Taufe gehoben. 1947 erfolgte die Umbenennung in „Deutscher Altbriefsammler-Verein“ (DASV). Heute zählt der DASV zu den europäischen Spitzenvereinen der Philatelie und zu den bedeutendsten Vereinigungen für internationale Postgeschichte. „Da ist es für uns Ehrensache, dass wir zu unserem runden Geburtstag ganz besondere Veranstaltungen anbieten“, sagt Klaus Weis, Präsident des DASV.
Die Rede ist von zwei hervorragenden Vortragssymposien, die aufgrund der aktuellen Lage rund um das Corona-Virus online per ZOOM durchgeführt werden. „Auch wenn die Inzidenzwerte auf eine zukünftige Normalisierung hoffen lassen, wollten wir doch auf Nummer sicher gehen“, erläutert Klaus Weis. „Wir haben mit internationalen Online-Veranstaltungen gute Erfahrungen gemacht und beispielsweise unsere vergangene Mitgliederversammlung per ZOOM abgehalten.“ Dabei nahmen auch Sammlerinnen und Sammler aus der Schweiz, Belgien, Österreich und den Niederlanden teil. „Dementsprechend freuen wir uns auf eine umfangreiche, internationale Beteiligung bei unseren Online-Symposien im Oktober“, sagt Klaus Weis.
Außergewöhnliche Einblicke in spannende Themen
Das Vortragssymposium „80 Jahre DASV“ findet am Samstag, den 2. Oktober 2021, von 14 Uhr bis ca. 17.45 Uhr statt. Das Programm bietet nicht nur für Freunde der Altbriefkunde außergewöhnliche Einblicke in spannende Themen. In Ihrem Kalender blocken sollten Sie sich gleich auch Freitag, den 29. Oktober 2021, von 14.30 Uhr bis ca. 18.15 Uhr. Denn dann folgt eine Top-Premiere in der Geschichte der Philatelie. Unter dem Motto „Postgeschichte live“ bietet der DASV das „Präsidenten-Symposium“, ebenfalls via ZOOM-Online-Meeting. „Das gab es wirklich noch nie. Und das sollte man sich nicht entgehen lassen“, erzählt Klaus Weis. Der DASV präsentiert traditionell das Programm des Wettbewerbs „Postgeschichte live“ bei der Internationalen Briefmarkenbörse in Sindelfingen. „Und als Sindelfingen leider auch abgesagt werden musste, war für uns klar, dass ‚Postgeschichte live‘ online stattfindet.“ Anlässlich des Jubiläums hat sich der DASV dafür ein Vortrags-Format einfallen lassen, das seinesgleichen sucht. Denn die Referenten des „Präsidenten-Symposiums der ‚Postgeschichte live‘ 2021“ sind allesamt nicht nur herausragende Philatelisten, sondern auch amtierende oder ehemalige Präsidenten international renommierter philatelistischer Vereinigungen. „Alle fünf haben ohne zu zögern zugesagt“, freut sich Klaus Weis. „Dafür bedanke ich mich ganz herzlich.“ Das Programm des Präsidenten-Symposiums lockt dementsprechend mit erstklassigen Vorträgen, die man nicht verpassen sollte.
Vortragssymposium 80 Jahre DASV
Samstag, 2. Oktober 2021, 14.00 bis 17.45 Uhr per „Zoom“-Konferenz
14.00 – 14.15 Uhr | Begrüßung und Eröffnung | Klaus Weis / Peter Platz |
14.15 – 15.00 Uhr | „Vom SAVO zum DASV 80 Jahre Deutscher Altbriefsammler-Verein e.V. 1941 – 2021″ | Heinrich Mimberg |
15.00 – 15.45 Uhr | „Der Beginn des Krimkrieges 1854 – die Schlacht von Bomarsund“ | Christian Auschra |
15.45 – 16.00 Uhr | PAUSE | |
16.00 – 16.45 Uhr | „Die preußischen Briefpostverträge mit Belgien und Frankreich zur Zeit des Deutsch-Österreichischen Postvereins – Gemeinsamkeiten und Unterschiede“ |
Dr. Joachim Maas |
16.45 – 17.30 Uhr | „Schiffspostrouten Großbritannien nach Australien & Neuseeland 1837–1880 et vice versa“ | Klaus Weis |
17.30 – 17.45 Uhr | Resümee und Verabschiedung | Peter Platz / Klaus Weis |
Der DASV präsentiert traditionell das Programm des Wettbewerbs „Postgeschichte live“ bei der Internationalen Briefmarkenbörse in Sindelfingen. „Und als Sindelfingen leider auch abgesagt werden musste, war für uns klar, dass ‚Postgeschichte live‘ online stattfindet.“ Anlässlich des Jubiläums hat sich der DASV dafür ein Vortrags-Format einfallen lassen, das seinesgleichen sucht. Denn die Referenten des „Präsidenten-Symposiums der ‚Postgeschichte live‘ 2021“ sind allesamt nicht nur herausragende Philatelisten, sondern auch amtierende oder ehemalige Präsidenten international renommierter philatelistischer Vereinigungen. „Alle fünf haben ohne zu zögern zugesagt“, freut sich Klaus Weis. „Dafür bedanke ich mich ganz herzlich.“
Präsidenten-Symposium
Das Programm des Präsidenten-Symposiums lockt dementsprechend mit erstklassigen Vorträgen, die man nicht verpassen sollte.
Freitag, 29. Oktober 2021, 14.30 bis 18.15 Uhr per „Zoom“-Konferenz
14.30 – 14.45 Uhr | Begrüßung und Eröffnung | Klaus Weis / Peter Platz |
14.45 – 15.15 Uhr | „Als Napoléon Europa seinen Stempel aufdrückte die Franzosen in Lübeck 1806–1814“ | Chris King, RDP, ehem. Präsident er Royal Philatelic Society London |
15.15 – 15.45 Uhr | „Fälschungen und Fälscher – ausgewählte Beispiele zu ‚Schnittmengen‘ von Philatelie und Postgeschichte“ | Wolfgang Maaßen, RDP, Präsident Association Internationale des Jouratelienalistes Philatéliques |
15.45 – 16.15 Uhr | „Post aus Zentral-Afrika vor 1880 – Fallstudie: Die Demokratische Republik Kongo (ehem. Kolonie Belgisch-Kongo)“ | Patrick Maselis, RDP, Präsident Club de Monte-Carlo de l’Elite de la Philatélie, ehem. Präsident der Royal Philatelic Society London |
16.15 – 16.30 Uhr | PAUSE | |
16.30 – 17.00 Uhr | „Italien im Spannungsfeld des österreichisch-französischen Postkrieges 1830/31“ | Dr. Thomas Mathà, Präsident Association Internationale des Experts en Philatélie |
17.00 – 17.30 Uhr | „Abenteuer-Philatelie vom Mont-Blanc: 1950–2021 – die Malabar-Princess hat noch nicht alles verraten“ | Jean Voruz, Präsident Académie Européenne de Philatélie |
17.30 – 18.00 Uhr | „Anschlussfahrten nach interkontinentalen Dampfschifflinien zur Beschleunigung der Briefpost von Australien und Neuseeland 1843–1857“ | Klaus Weis, Präsident Deutscher Altbriefsammler-Verein |
18.00 – 18.15 Uhr | Resümee und Verabschiedung | Peter Platz / Klaus Weis |
Der Clipper James Baines transportierte Mitte des 19. Jahrhunderts Post zwischen Großbritannien und Australien. Dieser und anderen überseeischen Postrouten widmen sich die Vorträge von Klaus Weis bei den Online-Symposien des DASV.
Klaus Weis, geboren am 30. Juli 1961 in Karlsruhe und DASV-Präsident seit dem 1. Juli 2006, steht vor allem für die internationale Neuausrichtung des Vereins im digitalen Zeitalter.
Mehr dazu lesen Sie in Teil 3 der Beitragsserie „80 Jahre DASV“ in der Oktober-Ausgabe der philatelie.
Peter Platz