DASV startet „Tag der Postgeschichte“

Der Deutsche Altbriefsammler Verein (DASV) hatte sich Ende 2021 vorgenommen, im kommenden Jahr eine Serie von Präsentationen per Zoom Videokonferenz zu veranstalten mit dem Titel „Tag der Postgeschichte“. Dies soll nicht nur ein Ausgleich für momentan ausfallende Live Veranstaltungen sein, sondern ein erweitertes Angebot für alle postgeschichtlich Interessierten in einem mittlerweile zeitgemäßen und breit angenommenen Format. Bei den Präsentationen wird es einen „bunten Strauß“ von postgeschichtlichen Themen geben, die nicht zu speziell oder akademisch sind.

Jetzt ist es soweit! Am 19. März wird von 15.00 bis 18.00 Uhr der erste „DASV Tag der Postgeschichte“ stattfinden. Als Partner konnten wir die Vindobona, Wien, gewinnen, die einen der Vorträge beisteuert. Übrigens wollen wir auch zukünftig den „DASV Tag der Postgeschichte“ in Partnerschaft mit einem Verein, einer Arbeitsgemeinschaft oder einer philatelistischen Institution durchführen.

Hier ist das Programm am 19.3.22:

– Björn Rosenau, Desinfektion von Postsendungen in Deutschland – Teil 1 Überblick (17. Jahrhundert bis heute)
– Lars Böttger, Die ersten Dampfschiffe auf dem Atlantik (1838 – 1851)
– Wolfgang Schubert (Vindobona), Rekommandationsstempel von Österreich 1806-1889.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Wir wollen im laufenden Jahr den „DASV Tag der Postgeschichte“ an weiteren drei Terminen abhalten. Diese werden wir möglichst frühzeitig bekanntgeben.

Einwahldaten für die Zoom Videokonferenz
Thema: DASV – Tag der Postgeschichte
Uhrzeit: 19.März.2022 03:00 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/85235667034?pwd=NGRpeFpSZU9abHEyRm1KMnFlQ0k0Zz09
Meeting-ID: 852 3566 7034
Kenncode: 588101

Vereine und Arbeitsgemeinschaften, die sich beteiligen möchten, können sich gerne bei uns melden.

Thomas Höpfner

Die „Postgeschichte live“ in Sindelfingen – wie geht es weiter?

In der Zwischenzeit dürften annähernd alle DASV-Mitglieder darüber informiert sein, dass die Veranstaltungen der „Postgeschichte live“ nicht mehr in Sindelfingen werden stattfinden können. Einschneidende verkehrstechnische Veränderungen haben neben den Auswirkungen der Corona-Krise dazu geführt, dass sich die Messe Sindelfingen zur Veräußerung der Messehalle entschlossen hat.

Diese Nachricht hat uns alle geschockt. Doch ist das gleichbedeutend mit dem Aus für unsere geliebten, traditionsträchtigen und hochklassigen Veranstaltungen?

Dafür gibt es Stand Ende Dezember 2021 keinerlei Anzeichen. Quellen aus erster Hand zufolge plant die Messe Sindelfingen weiterhin Präsenzmessen – auch die Internationale Briefmarkenbörse. Die bislang maßgeblich Beteiligten sondieren neue Standorte, Planungen und Gespräche laufen. Wir sind zuversichtlich, dass Lösungen für eine Fortführung der „Postgeschichte live“ gefunden werden.

Der geschäftsführende Vorstand des DASV wird im Zusammenwirken mit weiteren einflussreichen Personen jedenfalls alles in seiner Macht Stehende tun, dass das „Mekka der Postgeschichte“ dann eben an einem anderen Standort seinen Platz finden wird und die gewohnten Veranstaltungen weiterhin stattfinden können.

Ihr

Präsident des Deutschen Altbriefsammler-Vereins e.V.

Präsidenten-Symposium am 29. Oktober 2021

Mit einem außergewöhnlichen Programm lädt der Deutsche Altbriefsammler-Verein (DASV) am 29. Oktober von 14.30 Uhr bis ca. 18.15 Uhr zu einer Premiere: dem ersten Online-Symposium der „Postgeschichte Live“. Im Jubiläumsjahr des 80-jährigen Bestehens dürfen sich die Mitglieder des DASV sowie alle Freunde der Postgeschichte auf außergewöhnliche Einblicke in spannende Themen freuen, die via ZOOM-Online-Meeting präsentiert werden. Die Referenten sind allesamt bekannte Größen der Philatelie und amtierende oder ehemalige Präsidenten und Vorsitzende bedeutender philatelistischer Vereinigungen. „Das gab es wirklich noch nie. Und das sollte man sich nicht entgehen lassen“, so DASV-Präsident Klaus Weis.

Der Deutsche Altbriefsammler-Verein präsentiert traditionell das Programm des Wettbewerbs „Postgeschichte live“ bei der Internationalen Briefmarkenbörse in Sindelfingen. „Und als Sindelfingen leider abgesagt werden musste, war für uns klar, dass ‚Postgeschichte live‘ online stattfindet.“ Anlässlich des Jubiläums hat sich der DASV dafür dieses einmalige Vortrags-Format einfallen lassen, das als „Präsidenten-Symposium“ der „Postgeschichte live“ 2021 in die Geschichte eingehen wird. Das Programm lockt mit erstklassigen Vorträgen, die man nicht verpassen sollte!

Freitag, 29. Oktober 2021, 14.30 bis 18.15 Uhr per „Zoom“-Konferenz

Link für das Präsidenten-Symposium:

https://us02web.zoom.us/j/87473129146?pwd=YlZyNVVpQ0ZPRjFZS3hjRjlXaENoUT09

14.30 – 14.45 Uhr Begrüßung und Eröffnung Klaus Weis / Peter Platz
14.45 – 15.15 Uhr „Als Napoléon Europa seinen Stempel aufdrückte die Franzosen in Lübeck 1806–1814“ Chris King, RDP, ehem. Präsident er Royal Philatelic Society London
15.15 – 15.45 Uhr „Fälschungen und Fälscher – ausgewählte Beispiele zu ‚Schnittmengen‘ von Philatelie und Postgeschichte“ Wolfgang Maaßen, RDP, Präsident Association Internationale des Jouratelienalistes Philatéliques
15.45 – 16.15 Uhr „Post aus Zentral-Afrika vor 1880 – Fallstudie: Die Demokratische Republik Kongo (ehem. Kolonie Belgisch-Kongo)“ Patrick Maselis, RDP, Präsident Club de Monte-Carlo de l’Elite de la Philatélie, ehem. Präsident der Royal Philatelic Society London
16.15 – 16.30 Uhr PAUSE
16.30 – 17.00 Uhr „Italien im Spannungsfeld des österreichisch-französischen Postkrieges 1830/31“ Dr. Thomas Mathà, Präsident Association Internationale des Experts en Philatélie
17.00 – 17.30 Uhr „Abenteuer-Philatelie vom Mont-Blanc: 1950–2021 – die Malabar-Princess hat noch nicht alles verraten“ Jean Voruz, Präsident Académie Européenne de Philatélie
17.30 – 18.00 Uhr „Anschlussfahrten nach interkontinentalen Dampfschifflinien zur Beschleunigung der Briefpost von Australien und Neuseeland 1843–1857“ Klaus Weis, Präsident Deutscher Altbriefsammler-Verein
18.00 – 18.15 Uhr Resümee und Verabschiedung Peter Platz / Klaus Weis

80 Jahre DASV – Postgeschichte pur

Zum Jubiläum des Deutschen Altbriefsammler-Vereins gibt es zwei hochkarätige Online-Symposien

Einer der renommiertesten philatelistischen Vereine in Deutschland feiert in diesem Jahr sein 80-jähriges Bestehen: Im Juli 1941 wurde die „SAVO – Vereinigung der Altbriefsammler“ aus der Taufe gehoben. 1947 erfolgte die Umbenennung in „Deutscher Altbriefsammler-Verein“ (DASV). Heute zählt der DASV zu den europäischen Spitzenvereinen der Philatelie und zu den bedeutendsten Vereinigungen für internationale Postgeschichte. „Da ist es für uns Ehrensache, dass wir zu unserem runden Geburtstag ganz besondere Veranstaltungen anbieten“, sagt Klaus Weis, Präsident des DASV.

Die Rede ist von zwei hervorragenden Vortragssymposien, die aufgrund der aktuellen Lage rund um das Corona-Virus online per ZOOM durchgeführt werden. „Auch wenn die Inzidenzwerte auf eine zukünftige Normalisierung hoffen lassen, wollten wir doch auf Nummer sicher gehen“, erläutert Klaus Weis. „Wir haben mit internationalen Online-Veranstaltungen gute Erfahrungen gemacht und beispielsweise unsere vergangene Mitgliederversammlung per ZOOM abgehalten.“ Dabei nahmen auch Sammlerinnen und Sammler aus der Schweiz, Belgien, Österreich und den Niederlanden teil. „Dementsprechend freuen wir uns auf eine umfangreiche, internationale Beteiligung bei unseren Online-Symposien im Oktober“, sagt Klaus Weis.

Außergewöhnliche Einblicke in spannende Themen

Das Vortragssymposium „80 Jahre DASV“ findet am Samstag, den 2. Oktober 2021, von 14 Uhr bis ca. 17.45 Uhr statt. Das Programm bietet nicht nur für Freunde der Altbriefkunde außergewöhnliche Einblicke in spannende Themen. In Ihrem Kalender blocken sollten Sie sich gleich auch Freitag, den 29. Oktober 2021, von 14.30 Uhr bis ca. 18.15 Uhr. Denn dann folgt eine Top-Premiere in der Geschichte der Philatelie. Unter dem Motto „Postgeschichte live“ bietet der DASV das „Präsidenten-Symposium“, ebenfalls via ZOOM-Online-Meeting. „Das gab es wirklich noch nie. Und das sollte man sich nicht entgehen lassen“, erzählt Klaus Weis. Der DASV präsentiert traditionell das Programm des Wettbewerbs „Postgeschichte live“ bei der Internationalen Briefmarkenbörse in Sindelfingen. „Und als Sindelfingen leider auch abgesagt werden musste, war für uns klar, dass ‚Postgeschichte live‘ online stattfindet.“ Anlässlich des Jubiläums hat sich der DASV dafür ein Vortrags-Format einfallen lassen, das seinesgleichen sucht. Denn die Referenten des „Präsidenten-Symposiums der ‚Postgeschichte live‘ 2021“ sind allesamt nicht nur herausragende Philatelisten, sondern auch amtierende oder ehemalige Präsidenten international renommierter philatelistischer Vereinigungen. „Alle fünf haben ohne zu zögern zugesagt“, freut sich Klaus Weis. „Dafür bedanke ich mich ganz herzlich.“ Das Programm des Präsidenten-Symposiums lockt dementsprechend mit erstklassigen Vorträgen, die man nicht verpassen sollte.

Vortragssymposium 80 Jahre DASV

Samstag, 2. Oktober 2021, 14.00 bis 17.45 Uhr per „Zoom“-Konferenz

14.00 – 14.15 Uhr Begrüßung und Eröffnung Klaus Weis / Peter Platz
14.15 – 15.00 Uhr „Vom SAVO zum DASV 80 Jahre Deutscher Altbriefsammler-Verein e.V. 1941 – 2021″ Heinrich Mimberg
15.00 – 15.45 Uhr „Der Beginn des Krimkrieges 1854 – die Schlacht von Bomarsund“ Christian Auschra
15.45 – 16.00 Uhr PAUSE
16.00 – 16.45 Uhr „Die preußischen Briefpostverträge mit Belgien und Frankreich zur Zeit des Deutsch-Österreichischen Postvereins – Gemeinsamkeiten
und Unterschiede“
Dr. Joachim Maas
16.45 – 17.30 Uhr „Schiffspostrouten Großbritannien nach Australien & Neuseeland 1837–1880 et vice versa“ Klaus Weis
17.30 – 17.45 Uhr Resümee und Verabschiedung Peter Platz / Klaus Weis

Der DASV präsentiert traditionell das Programm des Wettbewerbs „Postgeschichte live“ bei der Internationalen Briefmarkenbörse in Sindelfingen. „Und als Sindelfingen leider auch abgesagt werden musste, war für uns klar, dass ‚Postgeschichte live‘ online stattfindet.“ Anlässlich des Jubiläums hat sich der DASV dafür ein Vortrags-Format einfallen lassen, das seinesgleichen sucht. Denn die Referenten des „Präsidenten-Symposiums der ‚Postgeschichte live‘ 2021“ sind allesamt nicht nur herausragende Philatelisten, sondern auch amtierende oder ehemalige Präsidenten international renommierter philatelistischer Vereinigungen. „Alle fünf haben ohne zu zögern zugesagt“, freut sich Klaus Weis. „Dafür bedanke ich mich ganz herzlich.“

Präsidenten-Symposium

Das Programm des Präsidenten-Symposiums lockt dementsprechend mit erstklassigen Vorträgen, die man nicht verpassen sollte.

Freitag, 29. Oktober 2021, 14.30 bis 18.15 Uhr per „Zoom“-Konferenz

14.30 – 14.45 Uhr Begrüßung und Eröffnung Klaus Weis / Peter Platz
14.45 – 15.15 Uhr „Als Napoléon Europa seinen Stempel aufdrückte die Franzosen in Lübeck 1806–1814“ Chris King, RDP, ehem. Präsident er Royal Philatelic Society London
15.15 – 15.45 Uhr „Fälschungen und Fälscher – ausgewählte Beispiele zu ‚Schnittmengen‘ von Philatelie und Postgeschichte“ Wolfgang Maaßen, RDP, Präsident Association Internationale des Jouratelienalistes Philatéliques
15.45 – 16.15 Uhr „Post aus Zentral-Afrika vor 1880 – Fallstudie: Die Demokratische Republik Kongo (ehem. Kolonie Belgisch-Kongo)“ Patrick Maselis, RDP, Präsident Club de Monte-Carlo de l’Elite de la Philatélie, ehem. Präsident der Royal Philatelic Society London
16.15 – 16.30 Uhr PAUSE
16.30 – 17.00 Uhr „Italien im Spannungsfeld des österreichisch-französischen Postkrieges 1830/31“ Dr. Thomas Mathà, Präsident Association Internationale des Experts en Philatélie
17.00 – 17.30 Uhr „Abenteuer-Philatelie vom Mont-Blanc: 1950–2021 – die Malabar-Princess hat noch nicht alles verraten“ Jean Voruz, Präsident Académie Européenne de Philatélie
17.30 – 18.00 Uhr „Anschlussfahrten nach interkontinentalen Dampfschifflinien zur Beschleunigung der Briefpost von Australien und Neuseeland 1843–1857“ Klaus Weis, Präsident Deutscher Altbriefsammler-Verein
18.00 – 18.15 Uhr Resümee und Verabschiedung Peter Platz / Klaus Weis

Der Clipper James Baines transportierte Mitte des 19. Jahrhunderts Post zwischen Großbritannien und Australien. Dieser und anderen überseeischen Postrouten widmen sich die Vorträge von Klaus Weis bei den Online-Symposien des DASV.

 

Klaus Weis, geboren am 30. Juli 1961 in Karlsruhe und DASV-Präsident seit dem 1. Juli 2006, steht vor allem für die internationale Neuausrichtung des Vereins im digitalen Zeitalter.

Mehr dazu lesen Sie in Teil 3 der Beitragsserie „80 Jahre DASV“ in der Oktober-Ausgabe der philatelie.

Peter Platz

Mitgliederversammlung 2021 – Veränderungen im DASV-Vorstand

Die am 29. Mai 2021 erstmals virtuell durchgeführte Mitgliederversammlung führte u.a. zur Teilnahme von Mitgliedern aus Belgien, Luxemburg, den Niederlanden und Österreich.

Neben der Bestätigung bisheriger Amtsinhaber brachten die Neuwahlen zwei neue Gesichter in den DASV-Vorstand: nach dem Ausscheiden unseres langjährigen, verdienten Schatzmeisters Hans-Albert BREMER hat der bisherige Kassenprüfer Christian AUSCHRA die Nachfolge angetreten. Der 55-jährige gelernte Sparkassenkaufmann, Geschäftsführer zweier Unternehmen in der Metallbaubranche in Niedersachsen ist für diese Aufgabe quasi prädestiniert. Ebenso verhält es sich mit unserem neuen stellvertretenden Schriftleiter, dem 53-jährigen im Philatelie-Journalismus versierten Peter PLATZ – seines Zeichens Marketing-Chef eines größeren Kreditinstitutes in Nordrhein-Westfalen. Alle Kandidaten wurden ohne Gegenstimme gewählt. Dankenswerterweise haben sich auch die bisherigen Kassenprüfer Eberhard LAUTSCH und Hans-Joachim SCHWOON für weitere drei Jahre für diese Aufgabe zur Verfügung gestellt.

Schatzmeister Christian Aschra

stellvertretender Schriftleiter Peter Platz

Im Hinblick auf das Frühjahrestreffen 2022 werden wir voraussichtlich in der zweiten Juni-Hälfte 2022 einen dritten Versuch nach Regensburg „wagen“.

Bei dem abschließenden ersten virtuellen Vortrag im Rahmen einer DASV-Veranstaltung schilderte Michael DICK in leicht verständlicher und didaktisch hervorragender Weise den Umgang mit den preußischen Postvorschriften. Die ästhetisch überaus ansprechende Präsentation tat ihr Übriges zum Abrunden dieser in jeder Hinsicht gelungenen Zoom-Konferenz.

James Van der Linden ist neues Ehrenmitglied des DASV

„Mr. Postgeschichte“ James Van der Linden wurde bei der virtuellen Mitgliederversammlung des DASV im Mai 2021 zum Ehrenmitglied gewählt. Der international hochdekorierte Träger aller möglichen Auszeichnungen des DASV und allseits bekannte Postgeschichte-Experte trat insbesondere durch bedeutende Publikationen im grenzüberschreitenden Postverkehr, als erfolgreicher Aussteller und durch Wahrnehmung herausragender Spitzenfunktionen in der Philatelie in Erscheinung. Das Foto (von Klaus Weis) zeigt ihn mit seinem jüngsten Werk „Mail across the Oceans / La correspondance à travers les océans“ beim Closing Dinner der MonacoPhil 2019.

Klaus Weis

Herbsttreffen 2021 – Sindelfingen 2021 – Postgeschichte live

Wegen der Absage der Messe Sindelfingen 2021 kann kein Herbsttreffen in Sindelfingen stattfinden.

Die Veranstaltung „Postgeschichte live“ soll ersatzweise als Onlineveranstaltung stattfinden. Weiteres folgt.

Mitgliederversammlung und Vortrag per Videokonferenz

Liebe Mitglieder, liebe Freunde,

in dieser Woche war der Zeitpunkt gekommen, eine endgültige Entscheidung zur Durchführung des DASV-Frühjahrestreffen in Regensburg verbunden mit der satzungsgemäßen Mitgliederversammlung inklusive Vorstandswahlen zu treffen. In Anbetracht der aktuellen Corona-Lage und der fehlenden, eindeutig positiven Perspektive für den Zeitraum Ende Mai 2021 haben wir uns mit großem Bedauern dazu entschlossen, auf eine Präsenzveranstaltung zu verzichten und das Frühjahrestreffen in Regensburg abzusagen.

Die Reaktionen, welche in der Zwischenzeit von unseren (auch ausländischen) Mitgliedern bei uns eingegangen sind, zeichnen ein eindeutiges Bild. Abgesehen von möglicherweise noch vorhandenen Quarantäne-Bestimmungen würde eine – sofern überhaupt zulässige – Durchführung von Präsenzveranstaltungen und des geplanten Programms unter den zu erwartenden Corona-Einschränkungen kaum attraktiv genug sein, um Motivationen für eine persönliche Teilnahme zu schaffen.

Wie bereits in meiner Email vom 25. März 2021 avisiert, wird die Mitgliederversammlung inklusive Neuwahl des Vorstands am Samstag, den 29. Mai 2021 stattfinden. Den Beginn haben wir allerdings auf 14.00 Uhr verschoben. Die im lezten DASV-Rundbrief (Nr. 520) abgedruckte Tagesordnung bleibt unverändert bestehen.

Im Anschluss wird Michael DICK nach einer kurzen Pause den ersten virtuellen Vortrag im Kreise des DASV halten, welcher ein „Aufmacher“ für künftige Angebote sein soll. Der Titel des Vortrages lautet

Preußische Contraventionen
Zwischen Effizienz und Service – die Preußische Post und ihr Umgang mit Vorschriften an Belegbeispielen (1850 – 1867)
“.

Mitgliederversammlung und Vortrag werden in einer Videokonferenz per Zoom-Meeting durchgeführt werden. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen und bitten aus organisatorischen Gründen um vorherige Anmeldung per Email an Bibliothekar@dasv-postgeschichte.de. Danach wird Ihnen ein Link zugeleitet werden, über den Sie sich zu den Veranstaltungen aufschalten lassen können.

Abschließend möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Sie bitte Ihre bereits gebuchten Hotelzimmer eigenverantwortlich stornieren möchten.

Mit herzlichen Grüßen,
Klaus Weis

DASV Frühjahrstagung 2021 in Regensburg

Leider ist unser Frühjahrstreffen im April der Corona Pandemie zum Opfer gefallen. Jetzt wollen wir es im nächsten Jahr nachholen, und zwar vom 28. bis 30. Mai 2021. Das Programm und der Ablauf sind so gut wie identisch, lediglich der Ort der Mitgliederversammlung mit anschließendem Fachprogramm hat sich geändert. Bitte entnehmen Sie die Details der anhängenden Info.

Zum Hotel: Die Preise sind gegenüber 2020 unverändert. Leider sind nur 7 „normale“ Einzelzimmer buchbar, „Komfort“ Einzelzimmer stehen jedoch ausreichend zur Verfügung. Buchungen sind ab sofort (beim Hotel) möglich und bis 31.3.2021 garantiert.

Zum Fachprogramm: Dieses ist noch nicht final fixiert.

Zum Rahmen- und alternativen Programm: Die Infos beziehen sich auf den aktuellen Stand. Im Hinblick auf den Mai 2021 ist davon auszugehen, dass es Änderungen geben wird, z.B. bezüglich der Museums- und Stadtführungen sowie des Fahrplans der Schiffsfahrt zur Walhalla. Die Internet-Links helfen bei der Organisation, ggf. auch zu anderen als den angegebenen Zeiten.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der PDF-Datei. dem DASV Rundbrief Februar 2021.

Thomas Höpfner, DASV-Vizepräsident

Einladung zur DASV-Mitgliederversammlung in Regensburg 2020 – abgesagt

Die Mitgliederversammlung ist abgesagt.

Im Namen des Vorstandes möchte ich die Mitglieder des Deutschen Altbriefsammler-Vereins e.V. fristgerecht zur Mitgliederversammlung am
Samstag, den 25. April 2020, um 09.30 Uhr, im Restaurant „Haus Deuport“ in 93047 Regensburg, Domplatz 7

sehr herzlich einladen. Nutzen Sie die Gelegenheit und diskutieren Sie persönlich mit den (Vorstands-)Mitgliedern über die Belange unseres Vereines.

Tagesordnung

1. Begrüßung und Eröffnung
Genehmigung des Protokolls zur Jahreshauptversammlung 2019 in Maastricht (nachzulesen im Rundbrief 515)
2. Berichte des Vorstandes (nachzulesen im Rundbrief)
3. Berichte der Kassenprüfer
3.1 für den Schatzmeister
3.2 für den Rundsendedienst
4. Entlastung der Vorstandsmitglieder
5. Beschlussfassung über den Mitgliedsbeitrag für 2021
6. Ehrungen
7. Festlegung von Tagungsorten
7.1 Herbsttreffen 2020
7.2 Frühjahrestreffen 2021
8. Anträge
9. Verschiedenes
(Postvertrags-Projekt, Online-Forum www.altpostgeschichte.com,
„Postgeschichte live 2020“, IBRA 2021 Essen, Aktuelles aus dem VPhA u.a.)

Anträge zur Tagesordnung richten Sie bitte bis zum 01. April 2020 schriftlich an Klaus Weis, Bruchsaler Str. 10, 76356 Weingarten.

Weingarten, im Dezember 2019
Klaus Weis
Präsident des Deutschen Altbriefsammler-Vereins e.V