Erste Info zur Postgeschichte live vom 23. bis 25. Oktober 2025 in Ulm

Bei dieser einzigartigen Veranstaltung handelt es sich um nichts Geringeres als die Internationale deutsche Meisterschaft für Postgeschichte und nach mehrheitlicher Auffassung um den bedeutendsten, in regelmäßigen Intervallen stattfindenden Ausstellungswettbewerb für postgeschichtliche Exponate im europäischen Raum. Wie Ihnen vermutlich bekannt sein dürfte werden dabei die besten Exponate in sieben verschiedenen Klassen durch eine international besetzte Jury mit jeweils einem hochattraktiven goldenen, silbernen oder bronzenen Posthorn prämiert. Der Anmeldeschluss zum Posthornwettbewerb endet am 15. Juli 2025. Das Formular finden Sie zum Download u.a. auf der Homepage des DASV wie auch der Messe Sindelfingen.

Sollten Sie sich in der Vergangenheit mit Ihrem Exponat bereits beteiligt haben, steht einer erneuten Teilnahme nichts entgegen. Oftmals braucht es einfach einen weiteren oder mehrere Anläufe und die Entwicklung eines Exponates bis das selbst gesteckte Ziel erreicht werden kann. Und glauben Sie mir, ich spreche da aus eigener Erfahrung. Also auf ein Neues!!

In 2025 wird eine Gruppe schwedischer Postgeschichtler als internationaler Partner zu Gast bei der Postgeschichte live sein. Wir rechnen mit einer starken Beteiligung, die auch mit besonderen Exponaten die internationalen deutschen Meisterschaften für Postgeschichte bereichern soll.

Neben dem Ausstellungswettbewerb um die Posthörner findet bei der Postgeschichte live in Ulm am Freitag, den 24. Oktober 2025 wie gewohnt das hochkarätig besetzte internationale Symposium für Postgeschichte statt. Das Programm lautet wie folgt:

13.00 – 13.15 h Eröffnung und Einführung Klaus Weis
13.15 – 14.00 h „Die Postverbindungen von und nach den Färöer-Inseln ab dem 9.4.1940 bis 1945“ Holger Evers, Burgdorf (D)
14.15 – 15.00 h „German Influence on the Pre-Colonial Postal History of Samoa“ Jan Berg, Stockholm (S)
15.15 – 16.00 h „Der erste deutsche „Postverein“ – die speziellen Postverhältnisse zwischen Braunschweig und Hannover von 1816 bis 1866“ Björn Rosenau, Frankfurt (D)
Dr. Hans Wilderbeek, Waalre (NL)
16.00 – 16.30 h Schlussdiskussion und Resümee Klaus Weis

Schon heute möchte ich Sie auf den ebenfalls für den Freitag, den 24. Oktober 2025 geplanten DASV-Festabend im Hotel Seligweiler aufmerksam machen. Merken Sie sich bitte den Termin bitte vor. Wir werden auch in diesem Jahr für einen belebenden Auftritt zur ergänzenden Unterhaltung des Festabends sorgen …

Weingarten, im Mai 2025

Ihr

Präsident des Deutschen Altbriefsammler-Vereins e.V.