DASV-Frühjahrestreffen 2018 in Klagenfurt

Liebe Freunde der Postgeschichte,
das DASV-Frühjahrestreffen kann man getrost als gelungene Veranstaltung bezeichnen. Der weite Weg nach Klagenfurt am Wörthersee hatte sich in mehrerlei Hinsicht gelohnt. Zahlreiche Aussteller aus den Reihen des DASV nutzten die günstige Gelegenheit, ihre Exponate auf Rang 1 oder Rang 2 zu zeigen und dafür mit einem wahren „Goldregen“ belohnt zu werden. Bei der ÖVEBRIA 2018, der bedeutendsten Wettbewerbsausstellung Österreichs hat „Team DASV“ eine Marke gesetzt.

 

Mit einer von insgesamt sieben Großgold-Medaillen für DASV-Mitglieder im Rang 1 wurde auch unser „Vorzeigewerk“ – das Festbuch „75 Jahre DASV“ – ausgezeichnet.

Ein Ergebnis von 91 Punkten für ein Exponat in der Literaturklasse ist zweifellos eine bemerkenswerte und eine alles andere als alltägliche Bewertung (im Bild von links Heinrich MIMBERG nebst Jurypräsident Dr. Gerald HESCHL und Organisator Dr. Hadmar FRESACHER). Allen Ausstellern möchte ich an dieser Stelle zu ihren teilweise herausragenden Erfolgen herzlich gratulieren. Enttäuschte Gesichter habe ich jedenfalls bei dieser Veranstaltung nicht feststellen können. In der Rückschau kann man unser Konzept mit der Anbindung an die Ausstellung als durchweg gelungen betrachten.

 

Aber auch die mitgereisten Partner sind zweifellos auf ihre Kosten gekommen. Die attraktive Tourismusregion Kärnten zeigte sich bei bestem Wetter mit sommerlichen Temperaturen. Unser Dank gilt in diesem Zusammenhang unserem Mitglied Dr. Hadmar FRESACHER nebst Gattin Christl, die dem „DASV-Tross“ besondere Beachtung schenkten, ein tolles Programm mit einem Einführungsvortrag zu Klagenfurt anboten und zudem für eine Einladung zu einem großen Empfang bei der Bürgermeisterin der Kärntner Landeshauptstadt sorgten.

Ein ganztägiger Ausflug mit dem Bus ermöglichte u.a. den Besuch keltisch-römischer Ausgrabungen und ein faszinierendes Panorama auf dem Magdalensberg, welches nur noch durch das „Erklimmen“ des 67 m hohen Pyramidenkogels (im Bild oben) getoppt werden konnte. Die abschließende Fahrt auf dem Wörthersee rundete das Programm bestmöglich ab.

Die Mitgliederversammlung 2018 in Klagenfurt bzw. die Vorstandswahlen sorgten ohne eine einzige Gegenstimme für Kontinuität: der neue Vorstand entspricht exakt der vormaligen Besetzung. In diesem Zusammenhang möchte ich mich an dieser Stelle für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Mein Dank gilt ebenso meinen verdienten Vorstandskollegen für deren Bereitschaft, sich weiterhin gemeinsam mit mir für die Belange des DASV engagieren zu wollen.

Die Wahl für das nächstes Frühjahrestreffen fiel auf Maastricht vom 04. bis 07. April 2019 nahe der deutsch-niederländischen Grenze. Eine diesbezügliche PowerPoint-Präsentation findet sich auf der DASV-Website.

Der „gesellschaftliche Höhepunkt“ des Frühjahrestreffens war die Teilnahme am Festabend der ÖVEBRIA 2018 mit einem ausführlichen Palmares. Dies war gleichzeitig die ideale Plattform, unser österreichisches Mitglied Magister Klaus SCHÖPFER in seiner Heimat und der „Heimat des SAVO“ (der „Mutter“ des DASV) mit der SAVO-Plakette 2018 auszeichnen zu können. „On top“ gab es noch eine eloquent und sehr persönlich vorgetragene Laudatio vom Präsidenten der A.I.E.P. – Dr. Thomas MATHÁ (Bildmitte).

Wenn schon Österreich, dann richtig. Insofern folgten Arnim KNAPP und meine Wenigkeit im Anschluss an die Veranstaltungen in Kärnten einer Einladung von Günther STELLWAG (im Bild rechts) nach Wien. Unser Mitglied hatte uns in seiner Eigenschaft als Obmann zu einer sogenannten „Großen Vorlage“ beim Österreichischen Philatelistenkub Vindobona – dem Eliteverein des Alpenstaates – eingeladen. Mit unseren Vorträgen zur Entwicklung der badischen Ortsabstempelungen 1723 – 1871, zur Ballonpost aus dem eingeschlossenen Paris nach Sachsen von 1870/71 und zur Transpazifik-Mail zwischen 1837 – 1880 scheint es auch unter Berücksichtigung nichtphilatelistischer Aspekte gelungen zu sein, das Niveau darstellen zu können, auf welchem ambitionierte Postgeschichtler aus den Reihen des DASV ihre Sammlungen bearbeiten. Das Feedback zu diesen imagefördernden Vorträgen war jedenfalls sehr positiv und Interesse an einer DASV-Mitgliedschaft logische Folge. Nicht unerwähnt lassen möchte ich das überaus attraktive  historische Ambiente des renommierten Café Landtmann, welches einen stilvollen Rahmen für diese Veranstaltung bot. Das war Wien pur – genau so  wie man es sich vorstellen mag.