Oldenburg 2017
Liebe Freunde der Postgeschichte,
die bilaterale Ausstellung Dänemark – Deutschland im Rang 1 im reizvollen Oldenburg bot Ende Juli eine gute Gelegenheit, sich wieder einmal auf der national höchsten Ebene im Wettbewerb zu messen und Freunde aus dem In- und Ausland zu treffen. Der DASV war bei der „Oldenburg 2017“ naturgemäß stark vertreten.
Mit 5 Großgold-Medaillen und 6 Gold-Medaillen waren DASV-Mitglieder in der Wettbewerbsklasse besonders erfolgreich. Dr. Jan MAZANEK stellte das beste Exponat in der prestigeträchtigen Postgeschichte-Klasse. Klassensieger bei der Literatur wurden die DASV-Rundbriefe der Jahrgänge 2015 und 2016, eine weitere Goldmedaille gab es für das Festbuch „75 Jahre DASV“ – ein herausragendes Ergebnis und eine schöne Bestätigung der hervorragenden Arbeit unseres Schriftleiters Heinrich MIMBERG. Drei weitere Großgold-Medaillen gingen zudem an DASV-Mitglieder in der „Champions Class“, wobei Michael SCHEWE mit seinem Exponat „Königreich Sachsen – König Johann Ausgabe“ in einer spannenden und offenen Einzelabstimmung von 13 Juroren den „Grand Prix Oldenburg 2017“ gewinnen konnte. Meine herzlichen Glückwünsche gelten allen Wettkämpfern, wenngleich wohl nicht jedermann mit seinem Ergebnis zufrieden war.
Das nachstehende Foto entstand beim Festabend der Ausstellung:
Von links: Arnim und Heidemarie KNAPP (mit der Kalckhoff-Medaille), Heidrun und Michael SCHEWE (mit dem Grand Prix), Harold E. PETER (Präsident der German Philatelic Society aus Tucson / Arizona – ebenfalls Teilnehmer der „Champions Class“) mit Gattin sowie Klaus und Sabine WEIS. Foto von „Hausfotograf“ Heinrich MIMBERG.
Im Übrigen stellte Erich FRÜTEL mit dem Thema „Hitler-Ganzsachen als Notmaßnahmen nach dem II. Weltkrieg“ das beste Exponat bei den Ganzsachen. Besonders bemerkenswert ist darüber hinaus die Ehrung unseres früheren DASV-Vizepräsidenten Arnim KNAPP mit der Kalckhoff-Medaille – eine hohe Auszeichnung des Bundes deutscher Philatelisten e.V. für besondere Verdienste auf dem Gebiet der deutschsprachigen philatelistischen Literatur. Auch hierzu meine „offizielle“ Gratulation.
Klaus Weis