DASV-Salon bei der LUBRAPEX 2016 in Viana do Castelo / Portugal
Die Geschichte begann bei der „AISP International 2014“ anlässlich der Briefmarkenmesse „Milanofil“ in Mailand. Damals entstand der persönliche Kontakt zu Pedro VAZ PEREIRA, dem Präsidenten des portugiesischen Philatelistenverbandes. Aus einer anscheinenden „fixen Idee“ wurden schnell Fakten: Eine kleine, aber feine Delegation mit portugiesischen Spitzenphilatelisten folgte meiner Einladung zur „Postgeschichte live 2015“ in Sindelfingen und setzte dort eine denkwürdige Marke mit dem Gewinn zahlreicher Posthörner.
Der geplante Gegenbesuch ließ nicht lange auf sich warten. Die LUBRAPEX – eine traditionsreiche, niveauvolle bilaterale Rang-1-Ausstellung zwischen Brasilien und Portugal – feierte heuer ihr 50-jähriges Jubiläum. Neben den beiden „Stamm-Verbänden“ waren auch Deutschland und Italien als Gastländer im Wettbewerb vertreten.
In einem gesonderten Salon konnte der DASV seine Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen. Die gleichzeitige Präsenz des BDPh brachte zwar eine Art „Konkurrenzsituation“ im Hinblick auf potenzielle Aussteller, doch konnten alle Beteiligten mit einvernehmlich gefundenen Lösungen zufrieden sein. Trotz der zeitnahen FIP-Weltausstellung in New York war es Thomas HÖPFNER gelungen, für den DASV ein respektables Team aufstellen, welches geeignet war, die Bandbreite und die Qualität des Sammelinteresses der Vereinsmitglieder gut zu präsentieren. Unser ausdrücklicher Dank gilt in diesem Zusammenhang den nachfolgend aufgeführten Ausstellern, welche weder Kosten noch Mühen gescheut hatten, ihre Exponate für den DASV nach Portugal zu bringen oder bringen zu lassen:
- Dr. Martin CAMERER (D) „Briefpostverkehr zwischen den Deutsch-Österreichischen Postvereinsgebieten und den Elbherzogtümern Schleswig, Holstein und Lauenburg 1850 – 1867 “
- Dr. Wolf HEß (D) „Cuba – The „Triangular Trade“ / Historical considerations on the early National Transatlantic ship connections 1764 to GPU“
- Dr. Thomas MATHÁ (I) „International Mail transiting the Italian Peninsular (1815 – 1852)“
- Friedrich MEYER (D) „Postal History of Bremen – Letters from 1868 to 1875“
- Hotze WIERSMA (NL) „Postal development in rural areas in the Netherlands before 1850“
- Rolf WRUCK (D) „Portugiesische Schiffspostverbindungen von 1798 bis 1877“
Der anlässlich der LUBRAPEX 2016 veranstaltete FEPA-Kongress führte eine Vielzahl hochrangiger Landesvertreter aus ganz Europa inklusive des aktuellen Präsidenten José Ramón MORENO nach Viana do Castelo. Der starken brasilianischen Delegation gehörte u.a. auch Dr. Klerman WANDERLEY LOPES aus Rio de Janeiro an. So ergab sich völlig unerwartet eine gute Gelegenheit, unser Mitglied aus Südamerika einmal persönlich kennenzulernen. Die nunmehr auch mit einigen brasilianischen Postgeschichtlern geknüpften Kontakte werden eine Bereicherung für das DASV-Netzwerk sein, ohne gleich Ambitionen zu entwickeln, in nächster Zeit auch einmal über den „großen Teich“ fliegen zu wollen. Im Hinblick auf persönliche Präsenzen fühlen wir uns nach wie vor im europäischen Raum gut aufgehoben und wollen die Ausrichtung des DASV auch keineswegs übertreiben.
Der im Rahmen der Rang-1-Ausstellung verliehene Sonderpreis des DASV – eine sehr ansprechend gestaltete, von Heinrich MIMBERG gestiftete Jugendstil-Silberschale (mit Gravur) – ging an Francesco MELONE aus Italien für sein Exponat „Naples“. Das alles überragende Exponat kam aus Brasilien – Everaldo SANTOS zu den Schifffahrtslinien nach Südamerika von 1764 bis zum Beginn des UPU.
Neben einer hochklassigen LUBRAPEX 2016 wurde den persönlich anwesenden Ausstellern der Aufenthalt an der Atlantikküste mit sonnigen, relativ warmen und vor allem regenfreiem Wetter versüßt. Einfach ohne jeden Zeitdruck in den Tag hineinzuleben, in einem Straßencafe einen landestypischen Vino Verde zu schlürfen, durch die engen historischen Gassen von Viana do Castelo zu schlendern oder bei einem Ausflug das wichtigste Exportgut von Porto etwas näher kennenzulernen – all das macht große Lust auf eine Rückkehr irgendwann in diesem Leben. Philatelie-Tourismus lohnt sich meistens …
Weingarten, im Mai 2016
Klaus Weis, Präsident des DASV